NZB 2014 IMG_7053

NZB in Brüggen am 17./18.5.2014

Das ungewohnte Geräusch einer Motorkettensäge störte die morgendliche Stille am Hundeplatz in Brüggen. Was war geschehen? Der heftige Sturm einige Tage vorher hatte eine Schwarzpappel entwurzelt, die nun den Weg über den Löseplatz versperrte. Aber dank Marcos tatkräftiger Hilfe, war das Hindernis bald beseitigt.

Obwohl der Wetterbericht einen sommerlich warmen Samstag versprach, ließ uns der noch sehr kühle Morgen zu den wärmenden Jacken greifen. Aber…ideales Hundewetter! Der Sonntag entschädigte die Zuschauer dafür mit hochsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein. Die Schattenplätze für die Hunde wurden rar trotz vieler hoher Bäume.

Da der Hundeplatz keine Hausnummer hat, verweigert das Navi schon mal seinen Dienst, aber schließlich fand auch unsere Körmeisterin Petra Krivy den richtigen Weg und nach der Begrüßung der Teilnehmer und einigen Erläuterungen zum Ablauf des Parcours konnte die Beurteilung der Hunde beginnen.

Für den Samstag waren drei, für den Sonntag sogar vier nahezu vollständige Würfe gemeldet. Den Züchtern sei Dank, denn es erfordert schon einiges an Engagement, die Besitzer zu motivieren, ihre Hunde bei einer NZB vorzustellen und dafür oft weite Wege in Kauf zu nehmen.

Die Körmeisterin Petra Krivy nahm sich viel Zeit, um das Erscheinungsbild und das Verhalten eines jeden Hundes zu überprüfen. Kompetent, humorvoll, gleichbleibend freundlich und geduldig, erklärte sie ihre Beurteilung, beantwortete Fragen und gab den Besitzern die Gewissheit, trotz gewisser Mängel, einen großartigen Hund zu haben. Etwaige Kritik an Aussehen oder Verhalten wusste sie gut zu verpacken, desgleichen ihre Ratschläge, um zukünftig ein harmonisches Miteinander von Hund und Hundeführer zu erreichen. Vielen Dank Petra!

Eigentlich gab es auch nicht viel zu beanstanden: Bei der Erscheinungsbildüberprüfung zeigten sich fast alle Hunde kooperativ und friedlich. Es wurden keine zuchtausschließenden Fehler festgestellt. (Dank der sorgfältigen Paarungsplanungen ist die Zucht in NRW offensichtlich auf einem sehr guten Weg.)

Bis auf wenige Ausnahmen zeigten alle Hunde bei den verschiedenen Stationen das gewünschte problemlose Verhalten, einen guten bis ausgeprägten Beutetrieb – Dank an den Helfer Marc Fischer, der die Hunde hervorragend zu motivieren wusste - und auch das „Spielen mit dem Hund“ bewies bei den meisten eine gute Bindung zwischen Hund und Hundeführer.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Wir waren alle schockiert und traurig als wir erfuhren, dass einer der jungen Rüden bereits kastriert war. Wie sehr eine so frühe Kastration in das Leben und die Persönlichkeitsentwicklung des Rüden eingreift, ist wohl von den Besitzern nicht bedacht worden. (Vgl.: Ulrike Stickel : Kastration in “www. hovawart.org.“ )

Zum Schluss möchte ich mich noch ganz herzlich bei unserem Küchenteam bedanken: Bei Marion, Rosi, Heike, Silke und Antonia, die an beiden Tagen zuverlässig und unermüdlich für unser leibliches Wohl sorgten, bei Reinhard, Markus und Marc, die für den Parcours und das Grillen zuständig waren, bei meinen Zuchtwartkolleginnen Brigitte, Silvia und Claudia, die mir bei den Papieren und beim Messen halfen. Besonders bedanken möchte ich mich bei Cäcilia und Marc, die extra an beiden Tagen aus der Nähe von Antwerpen (Belgien) angereist waren, um unsere kleine Übungsgruppe tatkräftig zu unterstützen. Sie alle trugen dazu bei, dass aus den zwei Tagen eine gelungene harmonische Veranstaltung wurde, von der Petra Krivy in einer Mail an mich schrieb: “War trotz Arbeit ein bisschen wie Urlaub, hat viel Spaß gemacht.“

Ulrike Niechoj-Herwig                                                                                Bilder finden Sie hier!!!

Home   Infos   Kontakt   unsere Teams   Berichte   Geschichte   Links   Impressum